Project Description
Selber massieren Teil 10 Füße
Egal, mit welchen körperlichen Beeinträchtigungen du es zu tun hast, du wirst dein Wohlbefinden mit der Massage deiner Fußsohlen verbessern können
“Selber massieren Teil 10 Füße”ist deshalb entstanden, weil in deinen Füßen sich 25 % deiner Gelenke und Bänder befinden. Das ist EIN VIERTEL deiner gesamten Beweglichkeitsfähigkeit!

Deine Füße stecken aber fast pausenlos, seit du deine ersten Babyschritte genommen hast, in festen Schuhen. Ein Viertel deiner Beweglichkeit konntest du in unserer Kultur nicht nutzen. Das hat nicht nur zur Folge, dass die Fußgelenke verklebt und die Achillessehnen + Wadenmuskulatur verkürzt sind, sondern Knie, Hüfte, Rücken und Schultern werden in Mitleidenschaft gezogen. Selbst, wenn jemand 1 Stunde Sport täglich macht und denkt, viel für die Gesundheit zu tun, dann stecken die Füße meist in einengenden “Sportschuhen”.
“Selber massieren Teil 10 Füße” fordert uns dazu auf, unsere Füße viel mehr zu beachten
Die Ball-Arbeit in dieser Übungsreihe ist der erste Schritt. Irgendwann kannst du die Bälle durch verschieden große Steine ersetzen! Und vielleicht lässt du, so oft es hier in unseren Breitengraden geht, die Schuhe weg und läufst Barfuß. Und schon heute kannst du anfangen, deine Fußstellung beim Gehen zu überprüfen: Die Art, wie dein Füße ausgerichtet sind, kann abnormal hohe Lasten in deinen Knien verursachen. Je weiter deine Füße beim Gehen auswärtsgedreht sind (sog. Chaplin-Füße), desto mehr zerrst du an Kreuzband und Meniskus. Schaue, dass die Außenkanten deiner Füße parallell zu einander sind.
Du brauchst für die folgenden Übungen nur deinen Tennisball. Ich mag mittlerweile auch einen Golfball für die anschließende Feinarbeit, aber es hat viele Monate gedauert, bis ich diesen Druck ertragen konnte
Mein Tipp für schmerzende Füße: Eine gefüllte Wasserflasche ins Eisfach geben und bei bedarf den Fuß über diese “kalte Rolle” bewegen!

Ball seitlich rausquetschen
Der Ball ist unter deinem Fußgewölbe. Beuge das Spiel-Knie und schiebe den Ball zur Innen-Seite raus, in dem du den Vorder-Fuß kräftig nach außen drehst (Ferse bleibt fixiert). Mache das mehrmals. Dann den Ball zur Außen-Seite rausdrücken.

Absatz-Spiel
Der Ball ist unter deiner Ferse. Stelle dir vor, du hättest sehr hochhackige Schuhe an und wärest sehr wackelig auf den Beinen. Übe Druck aus und wackele gleichzeitig hin und her auf deinem “Absatz”. Die Ferse kann viel Druck ab. Trotzdem ist es die ersten Male ungewohnt bis hin zu “unangenehm”, diesen Bereich zu massieren. Aber auch das wird besser!

Krallen ausfahren
Der Ball ist direkt auf deinem Fußballen und deine Zehen krallen sich um ihn. Strecke und beuge dann abwechselnd die Zehen. Und dann wird es feinmotorischer…strecke nur den kleinen Zeh…und dann nur den großen…schaffst du es, alle 5 Zehen einzeln zu beugen und strecken?

Die Faszientechnik “Schrauben”
Der Ball ist unter deinem Fußballen fixiert. Du gibst deinen freien Fuß auf den “Arbeits-Fuß” (ich halte mich dabei an der Wand fest) und schraubst die Ferse mit Druck in den “Arbeits-Fuß”. Von unten übt der Ball Druck aus und von oben massiert dein anderer Fuß. Ich “twiste” regelrecht mit dem oberen Fuß, sodass die Haut am Spann faltig wird.
Wenn du regelmäßig deinen Körper massierst, wirst du zwar sofort mit “Wohl-Gefühlen” belohnt. Beim Bindegewebe /Faszien ist aber Geduld angesagt: es dauert nicht selten 2 Jahre, bis es sich regeneriert hat. Es ist also nicht wie bei den Muskeln, die schon nach wenigen Wochen “Zuwachs”/ Veränderung zeigen.
Ich bin dafür, unseren Füßen mehr Anerkennung zu schenken. Deshalb mag ich gerne DIESEN Artikel von Yoga Wiki weiterempfehlen.