Project Description

Yoga und psychische Störungen

Jetzt trauen sich auch die Ärzte ran an die Asanas

Yoga sei bei Depression ein vielversprechender komplementärer Ansatz

Ich weiß es aus eigener Erfahrung und aus ausländischen Studien: Yoga ist ein ausgezeichnetes Konglomerat aus Entspannung und bewusster Aktivität. Nach einer langen Zeit in Deutschland, wo ärztliches Personal bei Menschen mit psychischen Störungen eher zu Vorsicht mahnten, “so etwas wie Yoga und Entspannung” zu betreiben, wohl aus Sorge, das bewusste Erleben des Körper-Geist-Kontinuums könnte “Krisen auslösen”, erschien nun dieser Artikel im Deutschen Ärzteblatt.

Dtsch Arztebl 2016; 113(12)

“Eingeschlossen wurden Studien mit erwachsenen Patienten, die an einer psychischen Störung (Diagnose nach ICD oder DSM) mit mindestens milder Symptomausprägung litten, und die die Wirksamkeit von Hatha-Yoga beziehungsweise körperorientiertem Yoga mit Asanas und Pranayama als obligaten Bestandteilen untersuchten. Primärer Endpunkt war die störungsspezifische Symptombelastung”. Der Artikel stellt fest:

“Körperorientiertes Yoga mit den zentralen Bestandteilen Asanas und Pranayama stellt einen vielversprechenden komplementären Ansatz in der Behandlung psychischer Störungen dar”.

Yoga und psychische Störungen sschließen einander nicht mehr aus!

Und weiter “Die Effekte von Yoga auf das endokrine System, das Nervensystem und die körperliche Gesundheit sind mittlerweile gut dokumentiert. Eine Verringerung von Cortisol sowie eine Erhöhung von Serotonin- und Melatonin-Spiegeln nach regelmäßigem Yoga konnten ebenso empirisch belegt werden wie eine Reduktion proinflammatorischer Zytokine. Daneben stehen ein erhöhtes Ausmaß an Zufriedenheit, Selbstbewusstsein und eine verbesserte Selbstkontrolle nach Yoga in Zusammenhang mit geringerem wahrgenommenen Stress und einem höheren Wohlbefinden”.

Hier ist der Link zum Artikel über Yoga und die Wirksamkeit bei psychischen Störungen:

https://www.aerzteblatt.de/pdf.asp?id=175449

Yoga ist nur EINES von vielen nützlichen Bewegungs-Konzepten.  Hatha-Yoga besteht aus Atem-Modulation, Körperstellungen und Entspannung. Füge Achtsamkeit und eine Entspannungstechnik zu deiner liebsten Sportart hinzu und du tust dir was ähnlich Gutes!

Wie Bewegung den Geist transfomiert, das habe ich HIER zusammengefasst…es ist so motivierend!