Inklusionsyoga
Trotz allem in Bewegung
Yoga für diejenigen, die es am nötigsten haben
Als ich meine Diagnose erhielt, lautete die Empfehlung, so viel Physiotherapie wie möglich in Anspruch zu nehmen. Bewegung ist bei MS essentiell (aber auch bei allen anderen chronischen Erkrankungen, wie ich später lernte). Die Verordnungsmodalitäten unseres Gesundheitssystem sieht aber eine nicht mehr als 2 x 45 Minuten Physiotherapie in der Woche vor. Das war definitiv nicht ausreichend, also schaute ich mich um, welche Konzepte mir helfen könnten, mir selbst zu helfen.
Yoga hat in mir am meisten bewegt
Aber es gab keine Möglichkeit für mich zu üben, wenn ich nicht auf die Matte kam, und schon gar nicht, wenn ich das Bett nicht verlassen konnte. Das war der Anstoß für mich! Welche Yogahaltungen konnte ich für das Sitzen adaptieren? Welche gehen auch im Liegen? Wie kann ich im Geiste üben (Visualisierung/Imagginativ), wenn der Körper nicht kann? Über die Jahre entstanden diese Webseite und 3 Übungshefte, einige Videos auf Youtube sowie viel Erstaunen darüber, wie viel schöner es ist, wenn man sich selbst zu helfen weiß!
Yoga ist auf dieser Webseite sehr präsent, weil ich erstens selber Linderung dadurch erfahren habe und zweitens, weil ich mich bemüht habe, viel Wissen darüber zu sammeln, sowohl als Lehrerin als auch Autorin. Yoga ist nicht das Allheil-Mittel, wie es manch Guru proklamiert. Aber Yoga kann eine ganze Menge. Hier habe ich Studien übersetzt, die nach wissenschaftlichen Standards durchgeführt wurden. Das Ergebnis ist erhellend!
Ich habe eine Liste zusammengestellt, welche Erkrankungen Schonung erfordern. Wenn deine Diagnose nicht dabei sein sollte, frage deine Ärzte, wie und ob du mit Bewegung anfangen kannst. Die Liste ersetzt keinen ärztlichen Rat!
Grundlagen für das Trainieren im Sitzen
Wenn du eine unökonomische Haltung beim Üben im Sitzen hast, kann es deine Schmerzen und Problemstellen verschlimmern. Das will ich verhindern, indem ich dir die Basis nahe bringe. Was sind Charlie-Chaplin-Füße und was haben sie mit Knieproblemen zu tun, und warum der Bauch den Rücken schützen kann? Lerne, deine sitzende Haltung neu zu gestalten!
Wie massiere und mobilisiere ich meinen Körper?
Hier findest du meine “Selbstmassage-Selbstmobilisierungs”-Reihe, die 2017 angefangen hat. Ich erlebe selber Schmerzlinderung und verbesserte Mobilität mit diesen Techniken und teile sie gerne mit dir. Schaue dir unbedingt zuerst Teil I an, damit du mit den Techniken vertraut wirst und sicher üben kannst!

Das ganze kostenlose Massagehandbuch
Alle Teile der Anleitungen zur Sebstmassage und Schmerzlinderung: 28 Seiten als PDF zum Download. Überwiegend im Liegen möglich. Pflege deine Faszien, löse selber Verspannungen und lerne, wie du dich selbst mobilisierst. Nehme die Pflege deines Körpers in die eigenen Hände!